Fink&Kotzian_1_2017.jpg
PetNat blanc.jpg

des bulles naturelles PetNat blanc 2017

 

Rebsorten. Gemischter Satz

Ausbau. Stahltank, in die Flasche gefüllt Anfang Oktober, seiner Entwicklung überlassen bis Juni 2018, dann degorgiert, keine weitere Intervention, die Traubenmacht in purezza

Böden. Urgestein der Böhmischen Masse und marine Sedimente der Gauderndorfer Formation sowie Zogelsdorfer Sande

Lagen. Hintern Dorf/Gauderndorf

Lesezeit. 05. Oktober 2017

Alkohol. 12,5% vol.

Säure. 6,1 g/l

Restzucker. 3,0 g/l

Charakteristik. Grüner Veltliner, Weisser Burgunder, Chardonnay , Riesling, Roter Veltliner, Roter Traminer, alle einander be- und verstärkend, dicht und schmeichelnd, mit animierender Perlage, voller Lebensfreude und überschäumender Delikatesse

Speisenbegleiter. Hummer Thermidor, Shrimps Louis Armstrong, Gänseleberpastete, Garnelen in Tempurateig

Weinguide Österreich Weiss 2019

5 Gläser (Österreichische Spitze)

 

Fink&Kotzian_2_2017.jpg
PetNat rose.jpg

des bulles naturelles PetNat rosé 2017

 

Rebsorten. Rotburger und Cabernet Sauvignon

Ausbau. Stahltank, in die Flasche gefüllt Anfang Oktober, seiner Entwicklung überlassen bis Juni 2018, dann degorgiert, keine weitere Intervention,
die volle Beerenfrucht konzentriert

Böden. Urgesteinsverwitterungsböden und marine Sedimente der Gauderndorfer Formation sowie Zogelsdorfer Sande

Lagen. Hintern Dorf/Gauderndorf und Königsberg/Roggendorf

Lesezeit. 11. Oktober 2017

Alkohol. 12,5 % vol.

Säure. 5,8 g/l

Restzucker. 3,5 g/l

Charakteristik. sattes Rosa ohne jede Barbie-Attitude, fleischig, beerig, weder weiss noch rot, eigene Farbidentität, eigene Geschmacksidentität, dichter Gaumenkitzel der natürlichen Kohlensäure

Speisenbegleiter. Fasan im Speckmantel, Rehfilet in Topinamburpüree, Schweinsfilets rosa gebraten mit mediterranem Gemüse

 
Gelber Muskateller 2017

Gelber Muskateller 2017

Gelber Muskateller 2018.jpeg

Rebsorten. Gelber Muskateller 

Ausbau. Stahltank 

Böden. Urgestein der Böhmischen Masse und marine Sedimente der Gauderndorfer Formation und Zogelsdorfer Sande des Urmeeres Paratethys 

Lagen. Hintern Dorf/Gauderndorf 

Lesezeit. 29. September 2017 

Alkohol. 11,5 % vol.

Säure. 7,2 g/l

Restzucker. 18,5 g/l

Charakteristik. intensive Fruchtaromatik bei geringem Alkohol, elegante Fruchtnoten mit mineralischem Skelett, neben den markanten Traubennoten Blütenduft und Honig 

Speisenbegleiter. gebackene Hollerblüten, Crepes Suzette, Crema Catalana, Panna Cotta mit gartenfrischen Erdbeeren 

91 A-la-Carte-Punkte

»Jugendliche Farbe, einladendes Bukett, Holunderblüten, kandierte Ananas, straffer Wein, lebendige Struktur, gut balancierte Restsüße«

 
Fink&Kotzian_4_2017.jpg

Gemischter Satz
Ried Hintern Dorf 2017

Fink&Kotzian Gemischter Satz

Rebsorten. Grüner Veltliner, Weissburgunder, Chardonnay, Riesling, Roter Veltliner, Roter Traminer, Gelber Muskateller

Ausbau. Stahltank

Böden. Urgestein der Böhmischen Masse und marine Sedimente der Gauderndorfer Formation und Zogelsdorfer Sande des Urmeeres Paratethys

Lagen. Hintern Dorf/Gauderndorf

Lesezeit. 8. und 10. Oktober 2017

Alkohol. 13,0 % vol.

Säure. 6,4 g/l

Restzucker. 4 g/l

Charakteristik. Bouquet von Kräutern und Frucht, das Orchester der Rebsorten, die Solisten eingebettet im unisono, animierende Säure, helle Fruchtaromatik, erregt den Speichelfluss und macht Lust auf den nächsten Schluck

Speisenbegleiter. von der deftigen Brettljause bis zum eleganten Fisch, Meeresfrüchte, ein Universalist mit Charme und Charakter

 

Weinviertel DAC Grüner Veltliner  Ried Hintern Dorf 2017

Weinviertel DAC Grüner Veltliner
Ried Hintern Dorf 2017

DAC Hintern Dorf 17.jpg

Rebsorten. Grüner Veltliner

Ausbau. Stahltank

Böden. Urgestein der Böhmischen Masse und marine Sedimente der Gauderndorfer Formation und Zogelsdorfer Sande des Urmeeres Paratethys

Lagen. Hintern Dorf/Gauderndorf

Lesezeit. 9., 14. und 15. Oktober 2017

Alkohol. 13,0 % vol.

Säure. 5,6 g/l

Restzucker. 2,9 g/l

Charakteristik. präziser und typischer Sortenvertreter, Pfeffer, Citrus und kräutrige Würze, mineralische Spritzigkeit das Fundament, darüber Schichten von prägendem Fruchtschmelz

Speisenbegleiter. Grillhuhn, alles Gebackene - Fleisch, Käse und Gemüse, gefüllte Weinblätter, Jungkäse, Bratenfettbrot, Grenadiermarsch, Gröstl

90 A-la-Carte-Punkte

»blasses Gelb, intensive, frische Zitrusnoten, zart blättrig, kräftiger Wein, gut stützende Säure, pikant-fruchtiger Abgang, gute Länge«

Grüner Veltliner Ried Königsberg 2017

Grüner Veltliner
Ried Königsberg 2017

GV Königsberg 2017.jpg

Rebsorten. Grüner Veltliner

Ausbau. Stahltank

Böden. Urgestein der Böhmischen Masse

Lagen. Königsberg/Röschitz

Lesezeit. 8. Oktober 2017

Alkohol. 13,5% vol.

Säure. 6,0g/l

Restzucker. 3,1 g/l

Charakteristik. feingliedrig eleganter Sortenvertreter, delikate Frucht, vielfältige Kräutrigkeit und Heublumen, im Nachhall vibrierende Säure und tiefgründige mineralische Struktur, spielt seine Stärken nicht auf den ersten Schluck aus, sondern entwickelt seine aromatische Finesse im Nachhall am Gaumen

Speisenbegleiter. Rindfleischschnitten (kurz angebraten) auf Ruccola mit Parmesanhobeln, gebackenes Gemüse und Pilze, Vitello Tonnato, Lachs- oder Thunfischcarpaccio

Gourmetwelten
Riedencup Österreich 2021

»94 Punkte«

 

91 A-la-Carte-Punkte

»helle Farbe, intensives Fruchtspiel, Grapefruit, Marille, zarte Würze, körperreicher Wein, lang anhaltender, würziger Abgang, fruchtiger Nachhall«

 

Wein Guide Weiss 2019

4 Gläser (Ausgezeichnet)

 

NÖ Weinprämierung 2019

Niederösterreich Gold

 

GOURMETWELTEN RIEDEN CUP 2019

92 Punkte
beim Rieden Cup 2019

Königsberg 2017 92P.jpg
Weinviertel DAC Reserve Grüner Veltliner Königsberg 2017

Weinviertel DAC Reserve Grüner Veltliner
Königsberg 2017

Weinviertel DAC Reserve Grüner VeltlinerKönigsberg 2017

Rebsorten. Grüner Veltliner

Ausbau. Stahltank

Böden. Urgestein der Böhmischen Masse

Lagen. Königsberg/Röschitz

Lesezeit. 12. Oktober 2017

Alkohol. 14,0% vol.

Säure. 5,9g/l

Restzucker. 4,4 g/l

Charakteristik. der bestmögliche Reifezeitpunkt, goldgelbe Beeren, Intensität pur, Frucht von Apfel und Quitte dazu weisser Pfeffer und Kräuter, kraftvoll und ungestüm und doch elegant, dichte Textur und Fruchttiefe, dabei aber
voller Nuancen, die dieses Kraftpaket am Gaumen schweben lassen     

Speisenbegleiter. gebratenes Gansl, Ribeyesteak nit Rosmarinerdäpfel, Rilettes vom Mangalitzaschwein, Schweinsbraten mit Waldviertler Knödeln

92 A-la-Carte-Punkte

»helle Farbe, komplexe Nase, Kräuternoten, zarte Blüten, körperreicher Wein, dicht und straffe Struktur, fruchtig-pikanter Abgang, langer Nachhall, rosa Grapefruit im Rückaroma«

92 A-la-Carte-Punkte 2019.2

»helle Farbe, nuancierte Nase, Grapefruit, Kräuternoten, Einlegegewürze, stoffig, lebendige Struktur, fruchtig-würziges Finish, langer Nachhall, zarter Schmelz im Abgang, Potenzial«

GOURMETWELTEN RIEDEN CUP 2019

92 Punkte
beim Rieden Cup 2019

Königsberg Reserve 2017 92P.jpg
Berg und Meer Riesling 2017

Berg und Meer
Riesling 2017

Berg_und_Meer_Riesling_2017.png

Rebsorten: Riesling

Ausbau: Stahltank

Böden: Urgestein der Böhmischen Masse und marine Sedimente der Gauderndorfer Formation und Zogelsdorfer Sande des Urmeeres Paratethys

Lagen: Hintern Dorf/Gauderndorf

Lesezeit: 16. Oktober 2017

Alkohol: 12,5 % vol.

Säure: 7,1 g/l

Restzucker: 7,9 g/l

Charakteristik: mineralische Struktur, vibrierende Säure umarmt von eleganter Restsüsse, sortentypische Aromatik von Steinobst und Blüten, animierender Trinkfluss

Speisenbegleiter: gegrillte Scampi und Langusten, Neusiedlersee Zander mit Risipisi Paella, geräucherter Lachs

NÖ Weinprämierung 2019

»Landessieger«

London Wine Competition

»Sortensieger und mit 97 Punkten zweithöchste Bewertung  von allen eingereichten Weinproben für den 2017 Riesling Berg und Meer, dazu als „Sahnehäubchen“ die Auszeichnung für das schönste Etikett.«

Fink&Kotzian_9_2017.jpg

Berg und Meer++
Riesling 2017

Riesling Berg und Meer plusplus 2017.jpg

Rebsorten. Riesling

Ausbau. Stahltank

Böden. Urgestein der Böhmischen Masse und marine Sedimente der Gauderndorfer Formation und Zogelsdorfer Sande des Urmeeres Paratethys

Lagen. Hintern Dorf/Gauderndorf und Königsberg/Röschitz

Lesezeit. 17. Oktober 2017

Alkohol. 12,5 % vol.

Säure. 7,9 g/l

Restzucker. 38,2 g/l

Charakteristik. überwältigende Restsüsse voll von Fruchtextrakt und pikante Säure, die den Wein zum Klingen bringt, unterlegt mit mineralischem Vibrieren, dichtes Steinobst inklusive Blütenduft mit dem Honigschmelz des vollreifen Traubenmaterials

Speisenbegleiter. jede Art von Meeresfrüchten vom Grill, so auch Gambas piri piri,  Gänse- und Entenleberparfait, mittelscharfe asiatische Küche mit Huhn und Fisch, aber auch Süsses wie Topfenstrudel, Cheesecake und Panna Cotta mit Lavendel parfümiert

Decanter 90 Punkte

»An aromatic nose of peach compote, apricots, lemon zest and nectarines. On the palate, fine acidity balances with elegant sweetness and good length.«

Decanter World Wine Awards Silver.jpg
 

Wein Guide Weiss 2019

Gesamtsieger & Jahrgangssieger 2017, Kategorie Riesling klassisch

Berg und Meer+++ Riesling 2017

Berg und Meer+++
Riesling 2017

Riesling Berg und Meer plusplus 2017.jpg

Rebsorten. Riesling

Ausbau. Stahltank

Böden. Urgesteinsverwitterungsböden und marine Sedimente der Gauderndorfer Formation sowie Zogelsdorfer Sande

Lagen. Hintern Dorf/Gauderndorf

Lesezeit. 16. Oktober 2017

Alkohol. 11,5  % vol.

Säure. 7,9 g/l

Restzucker. 46,8 g/l

Charakteristik. ein Riesling der Fruchtsonderklasse, Steinobst hoch 3, dicht und fleischig, animierende Säure, süss, voller Verlockungen und in diesen sanft
und trotzdem fordernd

Speisenbegleiter. wiederum Käse, aber so viel Süsses, von Cheesecake bis Cantucci, also saftig und trocken, wie Crema Catalan und Vanillepudding


 
O.T. 2017 Pinot Blanc/ Chardonnay
OT 2017.jpg

O.T. 2017
Pinot Blanc/
Chardonnay

Rebsorten. Weissburgunder und Chardonnay zu ca. jeweils 50%

Ausbau. Stahltank

Böden. Urgesteinsverwitterungsböden und marine Sedimente der Gauderndorfer Formation sowie Zogelsdorfer Sande

Lagen. Hintern Dorf/Gauderndorf und Hintern Berg/Röschitz

Lesezeit. 30. September und 2. Oktober 2017

Alkohol. 13,5% vol.

Säure. 6,8 g/l

Restzucker. 2,6 g/l

Charakteristik. dichtmaschiges Fruchtpotpourie mit Säurestruktur, Burgunder mit eigener Identität, Struktur ohne Behübschungen und Mascherln, Wein pur

Speisenbegleiter. Flat Iron Steak mit Pommes Frites, Kalbsbutterschnitzel mit Trüffelpürree, gebackene Kalbsleber

 

WEIN GUIDE WEISS 2020

4 Gläser (Ausgezeichnet)

4 Gläser OT 17 DAC Res Hintern Dorf 18.jpg
 

91 A-LA-CARTE-PUNKTE

»helle Farbe, feinfruchtiges Bukett, Physalis, Rosa Grapefruit, kandierte Birne, kräftiger Wein, lebendige Struktur, straff, fruchtig-würziger Abgang, Kumquat im Nachhall, gute Länge«

Zeitlose Perlen: Burgunder-Bewertung, A la Carte 2020.3

 

Weinguide Österreich Weiss 2019

4 Gläser (Ausgezeichnet)

O.T. Reserve 2017 Pinot Blanc/Chardonnay

O.T. Reserve 2017
Pinot Blanc/Chardonnay

O.T. Reserve 2017 Pinot Blanc/Chardonnay

Rebsorten. Weissburgunder und Chardonnay zu ca. jeweils 50%

Ausbau. 1/3 neue und 1/3 gebrauchte Weidlinger Eiche in 300 l und 228 l Fässern sowie 1/3 Stahltank

Böden. Urgesteinsverwitterungsböden und marine Sedimente der Gauderndorfer Formation sowie Zogelsdorfer Sande

Lagen. Hintern Dorf/Gauderndorf und Königsberg/Roggendorf

Lesezeit. 5. Oktober 2017

Alkohol. 14 % vol.

Säure. 6,9 g/l

Restzucker. 2,9 g/l

Charakteristik. Frucht, vom Holz kaum gebändigt, klar und präzise, intensiv und engmaschig, Apfel, Quitte und exotische Früchte, eingebettet in mineralische Struktur

Speisenbegleiter. erfrischend zu rotem Fleisch, aber auch zu körperreichem Fisch, Innereien und Lammribs

4 kronen im vinaria Weinguide 2021/22

»Steinig, fokussiert, kalkig-kreidig, elegant, nie anbiedernd; schließt nahtlos an, jugendliche Frucht, präzise Struktur, gute Länge, Leben, bodenstämmige Würze und Frucht im langen Nachhall.«

zum Artikel (JPG)

 

SÉLECTIONS MONDIALES DES VINS CANADA 2020

Grand Or
&
Prix des Jury

SMVC Grand Or O.T. Reserve 2017.jpg
SMVC prix de jury O.T. Reserve 2017.jpg
 

93 a la carte-punkte

»helle Farbnoten, intensive Aromatik, Steinobst, Kumquat, kandierte Birne, feine Holzwürze, körperreich, lebendige Struktur, straff und fruchtig-pikanter Abgang, Physalis und Mandeln im Finish, langer Nachhall«

Zeitlose Perlen: Burgunder-Bewertung, A la Carte 2020.3

 

Decanter 90 Punkte

»A multi-layered nose of pear, lemon peel, vanilla, green apple, yellow flowers, smoke and baking spice.
Fine acidity on the palate and a good length.«

Decanter World Wine Awards Silver.jpg
 

Wein Guide Weiss 2019

Ausgezeichnet mit 4 von 5 Gläsern

Sauvignon Blanc 2017
Sauvignon Blanc 2017.jpg

Sauvignon Blanc 2017

 

Rebsorten. Sauvignon Blanc 

Ausbau. Stahltank

Böden. Urgestein der Böhmischen Masse und marine Sedimente der Gauderndorfer Formation und Zogelsdorfer Sande des Urmeeres Paratethys

Lagen. Hintern Dorf/Gauderndorf und Hinter der Kirche/Straning 

Lesezeit. 8. Oktober 2017

Alkohol. 13,5 % vol. 

Säure. 6,3 g/l 

Restzucker. 3,2 g/l

Charakteristik. sortentypisch expressiver Fruchtkorb mit Stachelbeere und exotischen Früchten, Restsüßeschmelz auf mineralischer Unterlage 

Speisenbegleiter. würzige asiatische Küche, pikante gegrillte Fischgerichte mit mediterranem Gemüse, Thunfischtartar, Risotti, Spaghetti vongole, Gambas piri piri, Filet Wellington

91 A-la-Carte-Punkte

»helle Farbe, intensives Bukett, Holunderblüte, Steinobst, feine Würze, gehaltvoller Wein, balancierte Struktur, zarter Schmelz und Pikanz im Abgang«

 

z.T. 2017 Sauvignon Blanc
z.T. Sauvignon Blanc 2017.jpg

z.T. 2017
Sauvignon Blanc

 

Rebsorten. Sauvignon Blanc

Ausbau. Stahltank und gebrauchtes 300l Fass aus Weidlinger Eiche

Böden. Urgestein der Böhmischen Masse und marine Sedimente der Gauderndorfer Formation und Zogelsdorfer Sande des Urmeeres Paratethys

Lagen. Hintern Dorf/Gauderndorf

Lesezeit. 12. Oktober 2017

Alkohol. 14,5% vol.

Säure. 7,1 g/l

Restzucker. 2,8 g/l

Charakteristik. dichte Gerbstoffsensation abgerundet durch Extraktsüße, intensive Stachelbeere und exotische Früchte; die aromatische Dichte und Vielfalt dieser Rebsorte in opulentem, aber elegantem Kleid

Speisenbegleiter. universell zu kräftigen, pikanten Speisen, kräuterwürzige Lammkrone, Wildschweinbraten, Ribeyesteak, gemäßigt scharfe asiatische Gerichte

Weinguide Österreich Weiss 2019

4 Gläser (Ausgezeichnet)

 

92+ A-LA-CARTE-PUNKTE

»helle Farbe, vielschichtige Aromatik, Antipasti-Noten, feine Würze, Kapern, kandierte Orange, opulenter Wein, harmonische Struktur, dicht und pikant im Abgang, langer Nachhall, Limette im Finish«

ea rosa pulchra est 2017
Fink&Kotzian ea rosa pulchra est

ea rosa pulchra est
2017

 

Rebsorten. Rotburger

Ausbau. Stahltank, 15 Stunden Maischezeit

Böden. Urgestein der Böhmischen Masse - Biotitgranit

Lagen. Königsberg/Roggendorf

Lesezeit. 10. Oktober 2017

Alkohol. 13,5% vol.

Säure. 6,9 g/l

Restzucker. 2,2 g/l

Charakteristik. die Farbe fast schon kitschig, wie Abendrot am dämmernden Himmel, dichte Frucht - jedenfalls Beeren in vielfacher Ausprägung, sanfter Gerbstoffkitzel und elegante Säure

Speisenbegleiter. gebackenes Schweinsschnitzel mit Pommes (beim Füllen ausprobiert), Lammkrone im Kräutermantel und Rosmarinerdäpfel, rosa gebratene Flugentenbrust

90 A-la-Carte-Punkte

»Reif, kandierte Frucht, Erdbeere, Kirsche, balancierte Struktur, fruchtiges Finish, Sauerkirsche im Nachhall.«

 

Roter Traminer 2017

Roter Traminer 2017

Roter Traminer 2017.jpg

Rebsorten. Roter Traminer

Ausbau. gebrauchte Weidlinger Eiche in 300 l 

Böden. Urgesteinsverwitterungsböden und marine Sedimente der Gauderndorfer Formation sowie Zogelsdorfer Sande

Lagen. Hintern Dorf/Gauderndorf

Lesezeit. 17. Oktober 2017

Alkohol. 15,0 % vol.

Säure. 5,3 g/l

Restzucker. 2,5 g/l

Charakteristik. des Traminers Kern, wohl kein Pudel und nicht artig, aber ein charaktervoller Vertreter seiner Rebsorte, dichter Kern und delikates Fleisch drumrum

Speisenbegleiter. Käse, verlangt nach Käse, Rotschmier und Weissschimmel und da wären auch noch die mediumscharfen Thaigerichte

Wein Guide Weiss 2019

Jahrgangssieger 2017

WeinGuideWeiss_20196.jpg
 

WEIN GUIDE WEISS 2019

5 Gläser (Österreichische Spitze)

92 A-la-Carte-Punkte

»helle Farbe, intensive Nase, Rosenholz, kandierte Orange und Melone, balancierte, weiche Textur, fruchtiges Finish, mandelige Noten, Kumquat im Rückaroma«