des bulles naturelles
PetNat blanc 2021

 

Rebsorten. Gemischter Satz

Ausbau. Stahltank, in die Flasche gefüllt Anfang Oktober, seiner Entwicklung überlassen bis Juni 2021, dann degorgiert, keine weitere Intervention, die Traubenmacht in purezza

Böden. Urgestein der Böhmischen Masse und marine Sedimente der Gauderndorfer Formation sowie Zogelsdorfer Sande

Lagen. Hintern Dorf/Gauderndorf

Lesezeit. 2021

Alkohol. 13,0 % vol.

Säure. g/l

Restzucker. g/l

Charakteristik. Grüner Veltliner, Weisser Burgunder, Chardonnay, Riesling, Roter Veltliner, Roter Traminer, alle einander be- und verstärkend, dicht und schmeichelnd, mit animierender Perlage, voller Lebensfreude und überschäumender Delikatesse

Speisenbegleiter.

 
 

des bulles naturelles PetNat rosé 2021

 

Rebsorten. Rotburger und Cabernet Sauvignon

Ausbau. Stahltank, in die Flasche gefüllt Anfang Oktober, seiner Entwicklung überlassen bis Juni 2021 dann degorgiert, keine weitere Intervention,
die volle Beerenfrucht konzentriert

Böden. Urgesteinsverwitterungsböden und marine Sedimente der Gauderndorfer Formation sowie Zogelsdorfer Sande

Lagen. Hintern Dorf/Gauderndorf und Königsberg/Roggendorf

Lesezeit. 2021

Alkohol. 12,5 % vol.

Säure. g/l

Restzucker. g/l

Charakteristik. sattes Rosa ohne jede Barbie-Attitude, fleischig, beerig, weder weiss noch rot, eigene Farbidentität, eigene Geschmacksidentität, dichter Gaumenkitzel der natürlichen Kohlensäure

Speisenbegleiter. Schweinsmedaillons mit Weißschimmel-Käse überbacken, Rehfilet mit zartem Gemüse und Kroketten, aber auch Süsses wie Panna Cotta mit Kirschragout

 

Gelber Muskateller
2021

Rebsorten. Gemischter Satz

Ausbau. Stahltank

Böden. Urgestein der Böhmischen Masse und marine Sedimente der Gauderndorfer Formation sowie Zogelsdorfer Sande

Lagen. Hintern Dorf/Gauderndorf

Lesezeit. 2021

Alkohol. 11,0% vol.

Säure. g/l

Restzucker. g/l

Charakteristik. Grüner Veltliner, Weisser Burgunder, Chardonnay , Riesling, Roter Veltliner, Roter Traminer, alle einander be- und verstärkend, dicht und schmeichelnd, mit animierender Perlage, voller Lebensfreude und überschäumender Delikatesse

Speisenbegleiter.

 

Gemischter Satz
Ried Hintern Dorf 2021

Rebsorten. Grüner Veltliner, Weissburgunder, Chardonnay, Riesling, Roter Veltliner, Roter Traminer, Gelber Muskateller

Ausbau. Stahltank

Böden. Urgestein der Böhmischen Masse und marine Sedimente der Gauderndorfer Formation und Zogelsdorfer Sande des Urmeeres Paratethys

Lagen. Hintern Dorf/Gauderndorf

Lesezeit. 2021

Alkohol. 12,5 % vol.

Säure. g/l

Restzucker. g/l

Charakteristik.

Speisebegleiter.

a la carte, Ausgabe 4/24

93 Punkte

»Jugendliche Farbe, ausgeprägtes Grapefruit-Bukett, Limette, kandierte Orange, körperreich, straff und engmaschige Struktur, lang anhaltend«

zum Artikel

 
 
 
 

Grüner Veltliner
Ried Königsberg 2021 Roggendorf

Art: Eddie Martinez „untitled“

Rebsorten. Grüner Veltliner

Ausbau. Stahltank

Böden. Urgestein der Böhmischen Masse

Lagen. Roggendorf

Lesezeit. 2021

Alkohol. 13,5 % vol.

Säure. g/l

Restzucker. g/l

Charakteristik.

Speisenbegleiter.

Weinführer 2024

94 Punkte

»Helles Gelb, intensive Nase, Nashi-Birne, grüner Apfel, Verbene, kandierte Noten, gehaltvoll, dicht und straff, engmaschiges, leicht pfeffriges Finish, sehr lang anhaltend, Kumquat und Gewürznelkeim Nachhall, Potenzial.«

zum Artikel

 

4 KRONEN IM VINARIA WEINGUIDE 2023/24

»Einladend intensiver Duft nach reifen Äpfeln, Würze und feinem Pfefferl, schmelzig und extraktreich, harmonisch, typischer Veltliner mit sehr reifen Früchten im langen Abgang.«

zum Artikel (PDF)

 
 

Weinviertel DAC
Grüner Veltliner
Ried Hintern Dorf 2021

 

Rebsorten. Grüner Veltliner

Ausbau. Stahltank

Böden. Urgestein der Böhmischen Masse und marine Sedimente der Gauderndorfer Formation und Zogelsdorfer Sande des Urmeeres Paratethys

Lagen. Hintern Dorf/Gauderndorf

Lesezeit. 2021

Alkohol. 13,0 % vol.

Säure. g/l

Restzucker. g/l

Charakteristik. präziser und typischer Sortenvertreter, Pfeffer, Citrus und kräutrige Würze, mineralische Spritzigkeit das Fundament, darüber Schichten von prägendem Fruchtschmelz

Speisenbegleiter.

2 KRONEN IM VINARIA WEINGUIDE 2023/24

»Strohgelb, fruchtig-würzig und frisch, typisches feines Pfefferl, frischer Apfel und Zitrusnoten, angenehme Säure, ausgewogen, leicht und gaumenfreundlich.«

zum Artikel (PDF)

 
 

Berg und Meer
Riesling 2021

Rebsorten. Riesling

Ausbau. Stahltank

Böden. Urgestein der Böhmischen Masse und marine Sedimente der Gauderndorfer Formation und Zogelsdorfer Sande des Urmeeres Paratethys

Lagen. Hintern Dorf/Gauderndorf

Lesezeit. 2021

Alkohol. 13,5 % vol.

Säure. g/l

Restzucker. g/l

Charakteristik: mineralische Struktur, vibrierende Säure umarmt von eleganter Restsüsse, sortentypische Aromatik von Steinobst und Blüten, animierender Trinkfluss

Speisenbegleiter.

Weinführer 2024

92 Punkte

»Helle Farbe, intensives Fruchtspiel, Nektarine, Mandarine, kandierte Orange und Ananas, gehaltvoll, dicht und straffe Textur, fruchtiger Schmelz im Abgang, lang anhaltend.«

zum Artikel

 

4 KRONEN IM VINARIA WEINGUIDE 2023/24

»Auf Böhmischem Granit und Meeresboden gewachsen, duftig-fruchtig nach reifem Pfirsich und Marillen, viel Extrakt und Finesse, typische delikate Säure, enormes Aroma, animierend und trinkfreudig im langen Nachgeschmack.«

zum Artikel (PDF)

 
 
 
 

Berg und Meer++
Riesling 2021

Art: Tillman Kaiser

Rebsorten. Riesling

Ausbau. Stahltank

Böden. Urgestein der Böhmischen Masse und marine Sedimente der Gauderndorfer Formation und Zogelsdorfer Sande des Urmeeres Paratethys

Lagen. Hintern Dorf/Gauderndorf und Königsberg/Röschitz

Lesezeit. 2021

Alkohol. 11,5 % vol.

Säure. g/l

Restzucker. g/l

Charakteristik.

Speisenbegleiter.

 
Art: Jannis Varelas, red Pan, 2022

Art: Jannis Varelas, red Pan, 2022 

Sauvignon Blanc
2021

 

Rebsorten. Sauvignon Blanc 

Ausbau. Stahltank

Böden. Urgestein der Böhmischen Masse und marine Sedimente der Gauderndorfer Formation und Zogelsdorfer Sande des Urmeeres Paratethys

Lagen. Hintern Dorf/Gauderndorf und Hinter der Kirche/Straning 

Lesezeit. 2021

Alkohol. 12,5 % vol. 

Säure. g/l 

Restzucker. g/l

Charakteristik.

Speisenbegleiter.

3 KRONEN IM VINARIA WEINGUIDE 2023/24

»Strohgelb, typischer Duft nach Paprika, Johannisbeeren (Ribisel), Brennnessel, würzig, nasse Blätter, etwas Holunder, viel Extrakt, mächtiger Körper, rund und reif, animierend im langen Abgang.«

>> zum Artikel

 

O.T. 2021

 

Rebsorten. Weissburgunder und Chardonnay zu ca. jeweils 50%

Ausbau. Stahltank

Böden. Urgesteinsverwitterungsböden und marine Sedimente der Gauderndorfer Formation sowie Zogelsdorfer Sande

Lagen. Hintern Dorf/Gauderndorf und Hintern Berg/Röschitz

Lesezeit. 2021

Alkohol. 12,5 % vol.

Säure. g/l

Restzucker. g/l

Charakteristik.

Speisenbegleiter. …

3 KRONEN IM VINARIA WEINGUIDE 2023/24

»Basisburgunder als Cuvée mit deutlichem Duft nach Mandeln und Ananas, etwas Exotik, sehr aromatisch und extraktreich, cremig und finessenreich, nicht allzu schwer, trinkfreudig und lang im Abgang.«

>> zum Artikel

 

O.T. Reserve 2021

Rebsorten. Chardonnay

Ausbau. 1/3 neue und 1/3 gebrauchte Weidlinger Eiche in 300 l und 228 l Fässern sowie 1/3 Stahltank

Böden. Urgesteinsverwitterungsböden und marine Sedimente
der Gauderndorfer Formation sowie Zogelsdorfer Sande

Lagen. Hintern Dorf/Gauderndorf

Lesezeit. 2021

Alkohol. 13,5 % vol.

Säure. XX g/l

Restzucker. XX g/l

Charakteristik.

Speisenbegleiter.

Weinführer 2024

93 Punkte

»(CH/PB) Jugendliche Farbe, komplexe Nase, kandierte Orange, Grapefruit, Mandeln, gehaltvoll, dicht und straffe Struktur, engmaschiges Finish, zarter Schmelz und Physalis im Nachhall, lang anhaltend.«

zum Artikel

5 Kronen Vinaria Weinguide 2023/24 ausgezeichneter Betrieb

5 KRONEN IM VINARIA WEINGUIDE 2023/24

»Goldgelb, fruchtbetontes Bukett nach Birnen, Pfirsich, Ananas, Mango, Nussschalen, feine Holznoten von der Weidlinger Eiche, kraftvoller Körper, schmelzig, delikate Säure, extreme Extrakte, Vanille, feine Röstnoten und enorm lang am Gaumen – braucht viel Luft und große Burgundergläser.«

zum Artikel (PDF)

 

93+ A LA CARTE-PUNKTE

»Helle Farbe, komplexes Bukett, kandierte Orange, Mandeln, feine Würze, Bratapfel, körperreich, dicht und straffe Struktur, feines Tannin, lang anhaltend, fruchtiger Nachhall, Potenzial.«

A la Carte Weinführer, 2023

 
 

Pinot Blanc Koenigsberg 2021

 

Weinführer 2024

92+ Punkte

»Helle Farbe, nuancierte Frucht, gelber Apfel, Mandeln, Mandarine, Verbene, gut stützende Säure, fruchtig-pikantes Finish, gute Länge, Kumquat im Rückaroma.«

zum Artikel

 

3 KRONEN IM VINARIA WEINGUIDE 2024/25

»Goldgelb, volle Fruchtnase mit deutlicher Exotik, Mandeln, Nüsse, Würze, Nelken, Rosinen, cremig, kompakt, kraftvoll mit enormem Körper und Finesse, beeindruckendes Potenzial für viele Jahre, harmonisch-langer Abgang..«

>> zum Artikel

 

3 KRONEN IM VINARIA WEINGUIDE 2023/24

»Animierender Duft nach Mandeln und Orangenzesten, etwas reife Äpfel, kraftvoll und cremig am Gaumen bei viel Extrakt und gut eingebundener Säure, jugendlich und trinkfreudig.«

>> zum Artikel

 

93 A LA CARTE-PUNKTE

»Helle Farbe, reife gelbe Fruchtnoten, Melone, Granny Smith, kandierte Mandeln, gehaltvoll, balancierte Struktur, fruchtig-pikantes Finish, gute Länge.«

A la Carte Weinführer, 2023

 
 

Roter Traminer 2021

Rebsorten. Roter Traminer

Ausbau. gebrauchte Weidlinger Eiche in 300 l 

Böden. Urgesteinsverwitterungsböden und marine Sedimente der Gauderndorfer Formation sowie Zogelsdorfer Sande

Lagen. Hintern Dorf/Gauderndorf

Lesezeit. 2021

Alkohol. 15,0 % vol.

Säure. g/l

Restzucker. g/l

Charakteristik.

Speisenbegleiter.

Weinführer 2024

94 Punkte

»Kräftige Farbe, vielschichtige Nase, kandierte Frucht, Litschi, Eibisch, Karamell, gehaltvoll, harmonische Struktur, dicht und extraktreich, fruchtiger, süßbalancierter Schmelz im Abgang, enorme Länge und Potenzial.«

zum Artikel

 

4 KRONEN IM VINARIA WEINGUIDE 2023/24

»Goldgelb, intensives Bukett nach Rosen und exotischen Früchten, Zimt und Gewürznelken, vielschichtig und extraktreich, dicht mit harmonischer Säure, unendlich lang und fordernd am Gaumen – ein hochwertiger, ausgezeichneter Wein für besondere Anlässe.«

zum Artikel (PDF)

 
Fink&Kotzian ea rosa pulchra est

ea rosa pulchra est
2021

 

Rebsorten. Rotburger und Cabernet Sauvignon

Ausbau. Stahltank, 15 Stunden Maischezeit

Böden. Urgestein der Böhmischen Masse - Biotitgranit

Lagen. Königsberg/Roggendorf und Hintern Dorf/Gauderndorf

Lesezeit. 2021

Alkohol. 12,5% vol.

Säure. g/l

Restzucker. g/l

Charakteristik. die Farbe fast schon kitschig, wie Abendrot am dämmernden Himmel, dichte Frucht - jedenfalls Beeren in vielfacher Ausprägung, sanfter Gerbstoffkitzel und elegante Säure

Speisenbegleiter. Beef Tartare, Radicchiorisotto, Rhabarbarkuchen

 

Art: Rudolf Polanszky, reconstructions, translineare Fragmente 2005 

Pinot Gris
Ried Hintern Dorf 2021

 

Weinführer 2024

93 Punkte

»Kräftige Farbe, vielschichtige, reife Frucht, kandierte Orange und Birne, Mango, nussige Würze, gehaltvoll, dicht und balancierte Struktur, feiner Gerbstoff und Frucht im Abgang, Quitte im Rückaroma, Potenzial.«

zum Artikel

 

4 KRONEN IM VINARIA WEINGUIDE 2024/25

»Gold im Glas, Birnen, gelbe Äpfel, Karamell, aromatisch, fruchtig und delikat, würzig und extraktreich, kräftiger Körper, dicht und kompakt, finessenreich und ausdrucksstark im langen Nachgeschmack.«

zum Artikel

 

4 KRONEN IM VINARIA WEINGUIDE 2023/24

»Strohgelb mit grauen Reflexen, reife Birnen, Bratapfel, zart-würzig, wuchtig und extraktreich, cremig, kräftig, harmonisch mit eleganter Säure, sehr ausdrucksstark und enorm lang am Gaumen.«

zum Artikel (PDF)

 
 

92+ A LA CARTE-PUNKTE

»Jugendliche Farbe, kandierte Mandeln, Grapefruit, zarte Würze, opulenter Wein, straff, lebendiger Trinkfluss, engmaschiges, feines Tannin, langer Nachhall.«

A la Carte Weinführer, 2023

 

Art: Judith Rohrmoser „Kabelwerk 2006“

we got our
MOJO working

 

Rebsorten.

Ausbau.

Böden. Urgesteinsverwitterungsböden und marine Sedimente der Gauderndorfer Formation sowie Zogelsdorfer Sande

Lagen. Gauderndorf/Eggenburg

Lesezeit. 2021

Alkohol. 12,5 % vol.

Säure. g/l

Restzucker. g/l

Charakteristik.

Speisenbegleiter.

 

2 KRONEN IM VINARIA WEINGUIDE 2023/24

»Sehr fruchtbetont nach reifen Äpfeln, würzig, weißer Pfeffer, Pfirsich, Nüsse, rassig und frisch, schlank und ausgewogen, angenehmer Weißwein.«

zum Artikel (PDF)