2018_Fink&Kotzian_DB_2018er3.jpg
PetNat blanc.jpg

des bulles naturelles PetNat blanc 2018

 

Rebsorten. Gemischter Satz

Ausbau. Stahltank, in die Flasche gefüllt Anfang Oktober, seiner Entwicklung überlassen bis Juni 2019, dann degorgiert, keine weitere Intervention, die Traubenmacht in purezza

Böden. Urgestein der Böhmischen Masse und marine Sedimente der Gauderndorfer Formation sowie Zogelsdorfer Sande

Lagen. Hintern Dorf/Gauderndorf

Lesezeit. 29. September 2018

Alkohol. 12,5% vol.

Säure. 6 g/l

Restzucker. 2,2 g/l

Charakteristik. Grüner Veltliner, Weisser Burgunder, Chardonnay , Riesling, Roter Veltliner, Roter Traminer, alle einander be- und verstärkend, dicht und schmeichelnd, mit animierender Perlage, voller Lebensfreude und überschäumender Delikatesse

Speisenbegleiter. vegetarisches Sugo a la Raetus Wetter, Garnelen im Tempurateig, Shrimps in Curry/Port/Honig auf Weingartenpfirsich/Stangenselleriepüree

 

Fink&Kotzian_Extra Brut.jpg
Extra Brut.jpg

des bulles traditionelles
Extra Brut

 

Rebsorten. Cuvee aus Rotburger und Cabernet Sauvignon weissgepreßt sowie Roter Veltliner

Ausbau. Stahltank und dann in der Flasche 15 Monate auf der Hefe, im September 2018 degorgiert

Böden. Urgestein der Böhmischen Masse und marine Sedimente der Gauderndorfer Formation sowie Zogelsdorfer Sande

Lagen. Königsberg/Röschitz und Hintern Dorf/Gauderndorf

Lesezeit. 4. Oktober 2016 Rotburger und Cabernet Sauvignon / 5. Oktober 2016 Roter Veltliner 

Alkohol. 12,5% vol.

Säure. 6,1 g/l

Restzucker. 2,0 g/l

Charakteristik. eine mehr als ungewöhnliche Kombination, aber geboren aus den Gegebenheiten dieses Jahrgangs, Dichte aus den weissen Roten und Eleganz vom Roten Veltliner, der doch wiederum weiss ist und dann diese tiefe Struktur der jeweiligen Rebsorten in der Verdichtung durch die elegante Perlage

Speisenbegleiter. Gravad Lachs, Wildterrinen mit Preiselbeermarmelade, Wildschweinschinken mit Oberskren, Vitello tonnato

 

Weinguide Österreich Weiss 2019

5 Gläser (Österreichische Spitze)

 
Fink&Kotzian PetNat rosé 2018
PetNat rose.jpg

des bulles naturelles PetNat rosé 2018

 

Rebsorten. Rotburger und Cabernet Sauvignon

Ausbau. Stahltank, in die Flasche gefüllt Anfang Oktober, seiner Entwicklung überlassen bis Juni 2019, dann degorgiert, keine weitere Intervention,
die volle Beerenfrucht konzentriert

Böden. Urgesteinsverwitterungsböden und marine Sedimente der Gauderndorfer Formation sowie Zogelsdorfer Sande

Lagen. Hintern Dorf/Gauderndorf und Königsberg/Roggendorf

Lesezeit. 19. 9. 2018

Alkohol. 12,5 % vol.

Säure. 5,8 g/l

Restzucker. 3,6 g/l

Charakteristik. sattes Rosa ohne jede Barbie-Attitude, fleischig, beerig, weder weiss noch rot, eigene Farbidentität, eigene Geschmacksidentität, dichter Gaumenkitzel der natürlichen Kohlensäure

Speisenbegleiter. Schweinsmedaillons mit Weißschimmel-Käse überbacken, Rehfilet mit zartem Gemüse und Kroketten, aber auch Süsses wie Panna Cotta mit Kirschragout

4 Gläser TR 18 z.T. PB 18 PetNat rose 18.jpg

WEIN GUIDE WEISS 2020

4 Gläser (Ausgezeichnet)

Fink&Kotzian_DB_2018_08197.jpg

Gelber Muskateller
2018

Gelber Muskateller 2018.jpeg

Rebsorten. Gemischter Satz

Ausbau. Stahltank

Böden. Urgestein der Böhmischen Masse und marine Sedimente der Gauderndorfer Formation sowie Zogelsdorfer Sande

Lagen. Hintern Dorf/Gauderndorf

Lesezeit. 17. September 2018

Alkohol. 11,5% vol.

Säure. 6,4 g/l

Restzucker. 8,2 g/l

Charakteristik. Grüner Veltliner, Weisser Burgunder, Chardonnay , Riesling, Roter Veltliner, Roter Traminer, alle einander be- und verstärkend, dicht und schmeichelnd, mit animierender Perlage, voller Lebensfreude und überschäumender Delikatesse

Speisenbegleiter. Hummer Thermidor, Shrimps Louis Armstrong, Gänseleberpastete, Garnelen in Tempurateig

WEIN GUIDE WEISS 2019

4 Gläser (Ausgezeichnet)

WeinGuideWeiss_2019.jpg

Fink&Kotzian_4_2017.jpg

Gemischter Satz
Ried Hintern Dorf 2018

Fink&Kotzian Gemischter Satz

Rebsorten. Grüner Veltliner, Weissburgunder, Chardonnay, Riesling, Roter Veltliner, Roter Traminer, Gelber Muskateller

Ausbau. Stahltank

Böden. Urgestein der Böhmischen Masse und marine Sedimente der Gauderndorfer Formation und Zogelsdorfer Sande des Urmeeres Paratethys

Lagen. Hintern Dorf/Gauderndorf

Lesezeit. 29. September 2018

Alkohol. 13,0 % vol.

Säure. 6,2 g/l

Restzucker. 1,5 g/l

Charakteristik. Bouquet von Kräutern und Frucht, das Orchester der Rebsorten, die Solisten eingebettet im unisono, animierende Säure, helle Fruchtaromatik, erregt den Speichelfluss und macht Lust auf den nächsten Schluck

Speisebegleiter. Wiener Backfleisch, vielseitig von der deftigen  Brettljause bis zum eleganten Fisch, Gambas con piripiri

WEIN GUIDE WEISS 2019

4 Gläser (Ausgezeichnet)

WeinGuideWeiss_20192.jpg
Gemischter Satz 2018 90P.jpg

GOURMETWELTEN RIEDEN CUP 2019

90 Punkte beim Rieden Cup 2019

2018_Fink&Kotzian_DB_2018er11.jpg

Weinviertel DAC
Grüner Veltliner
Ried Hintern Dorf 2018

Weinviertel DAC Grüner Veltliner Ried Hintern Dorf 2018
 

Rebsorten. Grüner Veltliner

Ausbau. Stahltank

Böden. Urgestein der Böhmischen Masse und marine Sedimente der Gauderndorfer Formation und Zogelsdorfer Sande des Urmeeres Paratethys

Lagen. Hintern Dorf/Gauderndorf

Lesezeit. 20. und 21. September 2018

Alkohol. 13,0 % vol.

Säure. 5,6 g/l

Restzucker. 1,2 g/l

Charakteristik. präziser und typischer Sortenvertreter, Pfeffer, Citrus und kräutrige Würze, mineralische Spritzigkeit das Fundament, darüber Schichten von prägendem Fruchtschmelz

Speisenbegleiter. Grillhendl, Forelle Müllerin, Reisfleisch, ganz einfach aber  ein Universalist

NÖ Weinprämierung 2020

Niederösterreich GOLD

 

Wein Guide Weiss 2019

5 Gläser (Österreichische Spitze)

 

GOURMETWELTEN RIEDEN CUP 2019

93 Punkte beim Rieden Cup 2019

Gold DAC Hintern Dorf 2018.jpg
Hintern Dorf 2018 93P.jpg
2018_Fink&Kotzian_DB_2018er13.jpg

Weinviertel DAC Reserve Ried Hintern Dorf 2018
aus einem feinen Jahr

GV Hintern Dorf feines Jahr Flaschenfoto.jpg

Rebsorten. Grüner Veltliner

Ausbau. Stahltank

Böden. Urgestein der Böhmischen Masse und marine Sedimente der Gauderndorfer Formation und Zogelsdorfer Sande des Urmeeres Paratethys

Lagen. Hintern Dorf/Gauderndorf

Lesezeit. 25. September 2018

Alkohol. 14,0% vol.

Säure. 6,5 g/l

Restzucker. 4,3 g/l

Charakteristik. vollmundiger Veltliner mit mineralischer Tiefe, geheimnisvoll und überraschend in der Dichte der reifen Frucht, dennoch geprägt von fein gegliederter Säure, die diesen Weinam Gaumen vibrieren läßt     

Speisenbegleiter. Baccala alla vicentina mit Polenta, Lammribs und Rosmarinerdäpfel, Cordon bleu

WEIN GUIDE WEISS 2020

4 Gläser (Ausgezeichnet)

4 Gläser OT 17 DAC Res Hintern Dorf 18.jpg
 

NÖ Weinprämierung 2020

Niederösterreich GOLD

Gold DAC Hintern Dorf aus einem feinen Jahr 2018.jpg
 

91 falstaff Punkte

»Mittleres Gelbgrün, Silberreflexe. Zarte Kräuternoten unterlegen Mango, ein Hauch von Birnen, floraler Touch, einladendes Bukett. Stoffig, eingebundene Säurestruktur, mineralisch-salzig, dezente Apfelfrucht, bleibt gut haften, vielseitig einsetzbar.«

Tasting: Weinviertel DAC 2020; Verkostet von: Peter Moser

Erschienen in: Falstaff Magazin Österreich Nr. 5/2020,
am 09.07.2020 Mehr Infos

Falstaff_91_01.png
2018_Fink&Kotzian_DB_2018er15.jpg

Weinviertel DAC Reserve Grüner Veltliner
Königsberg 2018

Weinviertel DAC Reserve Grüner VeltlinerKönigsberg 2017

Rebsorten. Grüner Veltliner

Ausbau. Stahltank

Böden. Urgestein der Böhmischen Masse

Lagen. Königsberg/Röschitz

Lesezeit. 28. September 2018

Alkohol. 15,0% vol.

Säure. 5,9 g/l

Restzucker. 1,3 g/l

Charakteristik. höchste Konzentration von Fruchtaromatik, Apfelmus, Quittengelee und exotische Früchte kompromisslose Verdichtung und dennoch feingegliederte Struktur     

Speisenbegleiter. Filet Wellington, Paella, Spareribs im Honig/Knoblauchkleid

VINARIA 07*2020
16,8 Punkte

»Rauchig und dicht, sehr viel Volumen, dicht, opulent, Riesenfülle, Dörrfruchtbrot, eingelegte Birnen, bisschen grüner Tabak; wuchtig, massiv, viele Orangenschalen, Powerwein mit Substanz und Biss, satte Fülle, viel Fruchtsüß, lang, bisschen heiß im Abgang.«

Urkunde Weinviertel DAC Reserve Königsberg 2018.jpg
 

TASTED by Andreas Larsson,
90 Punkte

»Light golden colour. Spicy, ripe and inviting nose with white pepper, rose petal, honey, cardamom and yellow fruit. A generous palate with broad texture, pepper and spice flavours paired with ripe fruit, and a warm and lingering finish.«

90.png
 

GOURMETWELTen
Riedencup österreich 2020

93 Punkte

Riedencup2020_DAC Reserve Königsberg 2018.jpg
 

WEINGUIDE ÖSTERREICH WEISS 2020

5 von Gläsern (Österreichische Spitze)

WEINGUIDE ÖSTERREICH WEISS 2020  5 von Gläsern (Österreichische Spitze)
 
92 falstaff Punkte für Fink&Kotzian DAC Reserve Königsberg 2018

92 falstaff Punkte

»Mittleres Gelbgrün. Reife Apfelfrucht, ein Hauch von Papaya, zart nach Wiesenkräutern, dunkle Mineralität. Saftig, kraftvoll, eingebundene Säurestruktur, zart würzig, Ananas im Abgang, guter Speisenbegleiter. «

Tasting: Weinviertel DAC 2020; Verkostet von: Peter Moser

Erschienen in: Falstaff Magazin Österreich Nr. 5/2020, am 09.07.2020
Mehr Infos

Fink&Kotzian_4_2017.jpg

Berg und Meer
Riesling 2018

Berg_und_Meer_Riesling_2015.png

Rebsorten: Riesling

Ausbau: Stahltank

Böden: Urgestein der Böhmischen Masse und marine Sedimente der Gauderndorfer Formation und Zogelsdorfer Sande des Urmeeres Paratethys

Lagen: Hintern Dorf/Gauderndorf

Lesezeit: 1. Oktober 2018

Alkohol: 13,0 % vol.

Säure: 6,8 g/l

Restzucker: 6,9 g/l

Charakteristik: mineralische Struktur, vibrierende Säure umarmt von eleganter Restsüsse, sortentypische Aromatik von Steinobst und Blüten, animierender Trinkfluss

Speisenbegleiter: Scampi mit Spargelrisotto, Chicken Tikka mit Pilawreis, gebratener Kürbis mit mediterranen Kräutern

WEIN GUIDE WEISS 2019

4 Gläser (Ausgezeichnet)

WeinGuideWeiss_2019.jpg

2018_Fink&Kotzian_DB_2018er19.jpg

artist proof
Berg und Meer
Riesling 2018

Art: Tillman Kaiser

Art: Tillman Kaiser

Rebsorten: Riesling

Ausbau: Stahltank

Böden: Urgestein der Böhmischen Masse und marine Sedimente der Gauderndorfer Formation und Zogelsdorfer Sande des Urmeeres Paratethys

Lagen: Hintern Dorf/Gauderndorf

Lesezeit: 26. September 2018

Alkohol: 12,5 % vol.

Säure: 7,4 g/l

Restzucker: 9,3 g/l

Charakteristik: feingliedrige Säure umrahmt von barocker Restsüsse, mineralisches Skelett, fruchtige Leichtigkeit und aromatishe Tiefe

Speisenbegleiter: Forelle in Mohnkruste, würziges Lachstartar, Spargelrisotto

 

2018_Fink&Kotzian_DB_2018er21.jpg

Berg und Meer+
Riesling 2018

Riesling Berg und Meer plusplus 2017.jpg

Rebsorten: Riesling

Ausbau: Stahltank

Böden: Urgestein der Böhmischen Masse und marine Sedimente der Gauderndorfer Formation und Zogelsdorfer Sande des Urmeeres Paratethys

Lagen: Hintern Dorf/Gauderndorf und Königsberg/Röschitz

Lesezeit: 1. Oktober 2018

Alkohol: 13,5 % vol.

Säure: 7,2 g/l

Restzucker: 9,1 g/l

Charakteristik: Balance von Restsüsse und Säure, unterlegt mit mineralischem Vibrieren, dichtes Steinobst mit dem Honigschmelz des reifen Traubenmaterials

Speisenbegleiter: Huhn Tepanyaki mit Basmatireis, Ratatouille, crema catalana

TASTED by Andreas Larsson,
91 Punkte

»Bright light golden colour. Youthful nose offering flinty notes, fresh stone fruit, citrus, lemongrass and ginger. Nice bite on the palate, rather tropical fruitiness yet with a very bright and fresh backbone, layered and mouthwatering with a long aftertaste and crisp finish.«

91.png
 

NÖ Weinprämierung 2020

Niederösterreich GOLD

Gold Riesling BuM + 2018.jpg
 

2018_Fink&Kotzian_DB_2018er23.jpg
Sauvignon Blanc 2017.jpg

Sauvignon Blanc 2018

 

Rebsorten. Sauvignon Blanc 

Ausbau. Stahltank

Böden. Urgestein der Böhmischen Masse und marine Sedimente der Gauderndorfer Formation und Zogelsdorfer Sande des Urmeeres Paratethys

Lagen. Hintern Dorf/Gauderndorf und Hinter der Kirche/Straning 

Lesezeit. 17. September 2018

Alkohol. 13,5 % vol. 

Säure. 5,9 g/l 

Restzucker. 4,2 g/l

Charakteristik. sortentypisch expressiver Fruchtkorb mit Stachelbeere und exotischen Früchten, Restsüßeschmelz auf mineralischer Unterlage

Speisenbegleiter. Gyros, Melanzanilasagne, Wildreis mit Pilzen

90 A-la-Carte-Punkte

»jugendliche Farbe, nuanciertes Bukett, Einlegegewürze, Mandarine, Melone, gehaltvoll, balancierte Textur, fruchtiger Schmelz und Kräuter im Finish, pikanter Nachhall«

 

2018_Fink&Kotzian_DB_2018er31.jpg
z.T. Sauvignon Blanc 2017.jpg

z.T. 2018
Sauvignon Blanc

 

Rebsorten. Sauvignon Blanc

Ausbau. Stahltank und gebrauchtes 300l Fass aus Weidlinger Eiche

Böden. Urgestein der Böhmischen Masse und marine Sedimente der Gauderndorfer Formation und Zogelsdorfer Sande des Urmeeres Paratethys

Lagen. Hintern Dorf/Gauderndorf

Lesezeit. 24. September 2018

Alkohol. 14,5% vol.

Säure. 5,8 g/l

Restzucker. 7,2 g/l

Charakteristik. dichte Gerbstoffsensation abgerundet durch Extraktsüße, intensive Stachelbeere und exotische Früchte; die aromatische Dichte und Vielfalt dieser Rebsorte in opulentem, aber elegantem Kleid

Speisenbegleiter. gegrillter Kürbis mit mediterranen Kräutern,
Oktopusarme in Paradeissauce, würziges Risotto mit Radicchio und Cashew

NÖ Wein prämierung 2021

Niederösterreich GOLD

z.T. Sauvignon Blanc 2018.jpg
 
Gold z.T. Sauvignon Blanc 2018.jpg

NÖ Wein prämierung 2020

Niederösterreich GOLD

 

91+ A-LA-CARTE-PUNKTE

»jugendliche Farbe, komplexe Nase, Holunderblüte, Kräuter, kandierte Orange und Birne, opulenter Wein, balancierte Textur, fruchtiger Schmelz im Abgang, langer Nachhall«

2018_Fink&Kotzian_DB_2018er25.jpg
OT 2017.jpg

O.T. 2018

Rebsorten. Weissburgunder und Chardonnay zu ca. jeweils 50%

Ausbau. Stahltank

Böden. Urgesteinsverwitterungsböden und marine Sedimente der Gauderndorfer Formation sowie Zogelsdorfer Sande

Lagen. Hintern Dorf/Gauderndorf und Hintern Berg/Röschitz

Lesezeit. 12. September 2018

Alkohol. 13,0% vol.

Säure. 7 g/l

Restzucker. 1 g/l

Charakteristik. dichtmaschiges Fruchtpotpourie mit Säurestruktur, Burgunder mit eigener Identität, Struktur ohne Behübschungen und Mascherln, Wein pur

Speisenbegleiter. Wiener Schnitzel mit Reis, Austern, Lammeintopf

 

2018_Fink&Kotzian_DB_2018er27.jpg

O.T. Reserve 2018

O.T. Reserve 2017 Pinot Blanc/Chardonnay

Rebsorten. Chardonnay

Ausbau. 1/3 neue und 1/3 gebrauchte Weidlinger Eiche in 300 l und 228 l Fässern sowie 1/3 Stahltank

Böden. Urgesteinsverwitterungsböden und marine Sedimente der Gauderndorfer Formation sowie Zogelsdorfer Sande

Lagen. Hintern Dorf/Gauderndorf

Lesezeit. 24. September 2018

Alkohol. 14 % vol.

Säure. 6,3 g/l

Restzucker. 3,8 g/l

Charakteristik. verspielt und dennoch geradlinig, sortentypisch mit eigenem Charakter, mineralisch und von der Weidlinger Eiche unterstützt, aber nicht übertönt, vielschichtig mit Tiefgang, voller Energie und Lebensfreude

Speisenbegleiter. zartrosa Kalbssteaks, aber auch Rindsfilets mit Speckfisolen, gegrillter Thunfisch, Trüffelrisotto

TASTED BY ANDREAS LARSSON,
90 PUNKTE

»Light golden colour. Rich and intense nose offering some new oak and roasted nuts, white fleshed fruit like apple, pear and sweet citrus. Textural and generous palate with a fine acidity underneath, ripe pear, plum and nutty flavours leading to a long finish.«

90.png
 

WEINGUIDE ÖSTERREICH WEISS 2020

5 von 5 Gläsern (Österreichische Spitze)

5 Gläser DAC 19 OT 16 OT 18.jpg
 
z.T. 2018 Pinot Blanc
z.T Pinot Blanc Flaschenfoto.jpg

z.T. 2018
Pinot Blanc

 

Rebsorten. Weissburgunder

Ausbau. Stahltank

Böden. Urgesteinsverwitterungsböden der Böhmischen Masse

Lagen. Königsberg/Roggendorf

Lesezeit. 21. September 2018

Alkohol. 14,5% vol.

Säure. 5,5 g/l

Restzucker. 1,7 g/l

Charakteristik. verinnerlichter Weissburgunder voll verborgener Überraschungen, in sich ruhend und am Gaumen sich öffnend, mit langem Nachhall

Speisenbegleiter. Tofu in Nusspanier, Wildschweinkoteletts mit Kürbis und Waldviertlerknödel, Salsiccia mit Fenchelpollenta

 
Andreas Larsson 91pts.png

ASTED BY ANDREAS LARSSON,
91 PUNKTE

»Bright light golden colour. Rather Burgundian nose offering fine oak, roasted hazelnut, ripe citrus and pale stone fruit. Good grip on the palate combining fine extract with a crisp acidity, good volume and overall balance with finely toasted notes, succulent young fruit and a long nutty finish.«

 

WEIN GUIDE WEISS 2020

4 Gläser (Ausgezeichnet)

4 Gläser TR 18 z.T. PB 18 PetNat rose 18.jpg
 

NÖ Weinprämierung 2020

Niederösterreich FINALIST

Finalist z.T. Pinot Blanc 2018.jpg
 

Fink&Kotzian ea rosa pulchra est 2018
Fink&Kotzian ea rosa pulchra est

ea rosa pulchra est
2018

 

Rebsorten. Rotburger und Cabernet Sauvignon

Ausbau. Stahltank, 15 Stunden Maischezeit

Böden. Urgestein der Böhmischen Masse - Biotitgranit

Lagen. Königsberg/Roggendorf und Hintern Dorf/Gauderndorf

Lesezeit.  19. September 2018

Alkohol. 12,5% vol.

Säure. 5,6 g/l

Restzucker. 3,6 g/l

Charakteristik. die Farbe fast schon kitschig, wie Abendrot am dämmernden Himmel, dichte Frucht - jedenfalls Beeren in vielfacher Ausprägung, sanfter Gerbstoffkitzel und elegante Säure

Speisenbegleiter. Beef Tartare, Radicchiorisotto, Rhabarbarkuchen

 
ea rosa pulchra est 2018.jpg

90 Punkte, gourmetwelt Rosé-cup

Die besten Rosé-Weine: Fink & Kotzian ea rose pulchra est 2018 erreicht Platz 5 im Länder-Ranking.

>> online nachlesen

Roter Traminer 2018

Roter Traminer 2018

Roter Traminer 2017.jpg

Rebsorten. Roter Traminer

Ausbau. gebrauchte Weidlinger Eiche in 300 l 

Böden. Urgesteinsverwitterungsböden und marine Sedimente der Gauderndorfer Formation sowie Zogelsdorfer Sande

Lagen. Hintern Dorf/Gauderndorf

Lesezeit. 2. Oktober 2018

Alkohol. 14,0 % vol.

Säure. 5,9 g/l

Restzucker. 21,5 g/l

Charakteristik. des Traminers Kern, wohl kein Pudel und nicht artig, aber ein charaktervoller Vertreter seiner Rebsorte, dichter Kern und delikates Fleisch drumrum

Speisenbegleiter. Käse, verlangt nach Käse, Rotschmier und Weissschimmel und da wären auch noch die mediumscharfen Thaigerichte

WEIN GUIDE WEISS 2020

4 Gläser (Ausgezeichnet)

4 Gläser TR 18 z.T. PB 18 PetNat rose 18.jpg